Grundlegendes
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die DV Bern AG informieren.
Die DV Bern AG nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail möglich. Wo personenbezogene Daten erhoben werden (in Kontakt- und Support-Formularen), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Zugriffsdaten
Die DV Bern AG erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Herkunftsseite des Nutzers
- Anzahl Besuche
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Dauer des Zugriffes
- Aktionen
- Besuchte Website
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Ausgehende Seite (z.B. Verlinkung auf Partner)
- Browser
- Betriebssystem
- IP-Adresse
- Gerätetyp
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden, die in Cookies gespeicherten Informationen, an unsere Website („First-Party-Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third-Party-Cookie“), zurückgesandt.
Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen nutzen wir, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können.
Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Einwilligung verwendet. Indem der Nutzer auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, stimmt er der Verwendung von Cookies zu.
Rechtsgrundlage
Wir bearbeiten Ihre Personendaten nur im Rahmen der Datenbearbeitungsgrundsätze und wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Wo es zur Anbahnung und Abwicklung unseres Vertrages dient, greift diese Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein Interesse unsere Angebote kontinuierlich zu optimieren und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Dies stellt eine Notwendigkeit dar, um unsere Angebote weiterzuentwickeln, finanzieren zu können und um die Sicherheit unserer Angebote zu gewährleisten. Wir gehen davon aus, dass unsere Interessen überwiegen. Falls Sie in eine Datenbearbeitung eingewilligt haben, gilt diese.
Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies
Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in der Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.
Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.
Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Die DV Bern AG erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns mittels Website, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und Inhaltsangaben.
Webanalysedienst Matomo
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Matomo. Beim Anbieter handelt es sich um ein Open-Source-Projekt, das Ihnen von den Mitgliedern des Matomo-Teams sowie vielen anderen Mitwirkenden auf der ganzen Welt zur Verfügung gestellt wird. Der Dienst Matomo verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden auf dem Server im eigenen Datencenter an der Nussbaumstrasse 21 in Bern gespeichert.
Die vom Dienst Matomo erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B., um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google. Google zeichnet Informationen auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden gemäss den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Recht des Nutzers
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Sollten Sie noch Fragen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung persönlicher Daten, zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen und zu unseren Diensten haben oder deren Nutzung ohne eine etwaige Einwilligung wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an uns unter datenschutz@dvbern.ch. Die DV Bern AG ist gerne bereit, sämtliche Fragen zu beantworten, Alternativen zu erörtern und Auskünfte zu erteilen.